In einer Zeit, in der die Energiewende immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind nicht nur erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie und Windkraft im Fokus, sondern auch die Technologien, die diese Energien effizient nutzbar machen.
Sie bieten zahlreiche Vorteile für Dein Zuhause und können die Nutzung erneuerbarer Energien erheblich verbessern.
In diesem Artikel erfährst Du das Wichtigste zum Batteriespeicher und wie Du sie so einsetzen kannst, dass Du mehr Freiheit und Sicherheit für die ganze Familie erreichst.
Batteriespeicher sind Systeme, die elektrische Energie speichern und bei Bedarf kontrolliert und gesteuert abgeben können, zum Beispiel um das Eigenheim mit elektrischer Energie zu versorgen. Diese Speichertechnologie ermöglicht es, überschüssigen Strom, der durch Deine Photovoltaikanlage erzeugt wird, zu speichern und später zu nutzen.
Gerade dann, wenn die Sonne nur wenig oder keinen Ertrag aufgrund von z.B. Verschattung durch Wolken bringt. Die Nutzung eines intelligenten Batterie Management Systems erhöht Deine Unabhängigkeit und maximiert die Nutzung der selbst erzeugten erneuerbaren elektrischen Energie.
Die Anschaffungskosten eines Batteriespeichers variieren je nach Kapazität und Technologie. So sind die herkömmlichen Speicher auf dem Markt mit etwa 1.000 EUR pro kWh zu finden.
Da wir eine Kooperation eingegangen sind können wir hier die Preise nahezu selbst bestimmen und weit unter marktüblichen Preisen anbieten.
Sicherlich ist es interessant in einen großen Speicher zu investieren, da dieser nicht nur Sicherheit und Freiheit bringt, sondern auch noch die über den Tag erzeugte Energie für die sonnenarmen- und Nachtstunden speichert.
Für eine Inselanlage und vollständige Unabhängigkeit ist ein hochwertiger Batteriespeicher somit eine Mindestanforderung.
So wie die Netzbetreiber kochen auch die Länder oftmals ihr eigenes „Süppchen“. Was bedeutet, dass es von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Fördermöglichkeiten gibt. Es lohnt sich, die verfügbaren Programme zu prüfen und ggf. in Anspruch zu nehmen. Was aktuell (2024) für alle Bundesländer gilt ist, dass beim Kauf einer Photovoltaikanlage die Mehrwertsteuer von 19 Prozent entfällt.
Die Installation Deines Batteriespeichers erfordert in der Regel Fachpersonal. Da wir gemeinsam mit Dir eine fachkundige Planung und Ausführung anstreben, ist in diesem Fall die Selbst-Installation sicher und effizient durchführbar. Das BMS wird dann den Speicher optimal an Deine Solaranlage und Deinen Energiebedarf ausregeln.
Die Technologie der Batteriespeicher entwickelt sich ständig weiter. Mit der zunehmenden Nachfrage und technologischen Fortschritten werden die Systeme effizienter und kostengünstiger. In der Zukunft werden sie eine noch wichtigere Rolle in der Energieversorgung spielen, insbesondere für freiheitsbewusste Menschen mit Inselanlagen.
Da wir mit unserer Community immer effizienter und „besser“ im Speichern von Energie werden wollen, forschen wir weiter an neuen Technologien. So gibt es ein neues Speichermedium, namens Lithium-Titanat-Oxide (LTO). Diese Akkus werden reichlich getestet und in eine paar Jahren hoffentlich für den privaten Sektor nutzbar sein. Aktuell sind diese Systeme noch sehr teuer. Jedoch lässt auf einen baldigen Einsatz hoffen, denn Akkus dieser Art sollen eine Lebens-Zyklen Zahl von 30.000 erreichen.