Wir leben in einer Zeit, in der Sicherheit an erster Stelle stehen sollte, dies jedoch leider nicht mehr vollumfänglich möglich ist. Gemachte Krisen, unfähige Führung, unsinnige Regularien und alles wird ausgetragen auf dem Rücken von uns Menschen.
Was also können wir tun, um wirklich Frei & unabhängig zu werden?
Bei den Autarkie-Experten glauben wir an ein ganzheitliches Konzept der Selbstversorgung. Unsere Philosophie beruht darauf, dir in allen Bereichen des täglichen Lebens zu mehr Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit zu verhelfen. Entdecke die vier Grundsteine des autarken Lebens, die wir mit Leidenschaft und Fachwissen unterstützen.
Die Vision eines weitgehend autarken Eigenheims wird für immer mehr Menschen Realität. Die Fähigkeit, unabhängig von externen Versorgungsnetzen zu sein, bietet zahlreiche Vorteile, die nicht nur finanzielle Einsparungen mit sich bringen, sondern auch die Umwelt schonen und unsere Lebensqualität verbessern. Mit den neuesten Technologien und nachhaltigen Lösungen können wir eine stabile und zuverlässige Versorgung in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens sicherstellen.
Die vielfältigen Vorteile, die Deine Energieautarke Versorgung bietet, und wie sie dazu beitragen kann, Dein Leben nachhaltiger und unabhängiger zu gestalten liegen auf der Hand.
Eine Inselanlage sieht von außen aus, wie eine herkömmliche PV-Anlage, hat jedoch einen entscheidenden Vorteil. Der Wechselrichter benötigt keine Anbindung an ein Stromnetz, da er die benötigten Frequenz- und Spannungswerte selbstständig produziert. Somit kann die erzeugte Energie zu jeder Zeit genutzt werden und der Hausbesitzer ist völlig autark vom öffentlichen Netz. Zudem kommt, dass Inselanlagen keiner Anmeldepflicht unterliegen. Dies bedeutet, dass zwar kein Strom in das öffentliche Netz eingespeist werden darf, jedoch auch keinen weiteren Strom-Zähler, der das Verbraucherprofil misst, installiert werden muss und monatliche Kosten erzeugt.
Etwa 100 bis 150 kWh pro Quadratmeter installierte PV-Leistung pro Jahr bei guter Ausrichtung.
Die Kosten für Energie in der Zukunft sind von vielen Faktoren abhängig und können daher variieren. Einige der wichtigsten Faktoren, die die zukünftigen Energiepreise beeinflussen können, sind:
Insgesamt ist es schwer vorherzusagen, wie sich die Energiepreise in der Zukunft entwickeln werden, da sie von einer Vielzahl von komplexen und miteinander verbundenen Faktoren abhängen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Übergang zu saubereren und nachhaltigeren Energiequellen sowie technologische Fortschritte dazu beitragen werden, die langfristigen Kosten für Energie stark zu erhöhen.
Autarkie im Eigenheim bedeutet, weitgehend unabhängig von externen Versorgungsnetzen wie Strom- und Wasserversorgern zu sein. Dies wird durch die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarenergie und durch Systeme zur Selbstversorgung, wie Regenwassersammelanlagen und Gemüsegärten, erreicht.
Die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarenergie bietet mehrere Vorteile. Du wirst unabhängiger von Energieversorgern, senkst langfristig deine Energiekosten und trägst aktiv zum Umweltschutz bei, indem du deinen ökologischen Fußabdruck reduzierst.
Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien kannst du langfristig erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Obwohl die anfänglichen Investitionen für Solaranlagen und andere Systeme notwendig sind, amortisieren sich diese Kosten schnell durch die Einsparungen bei den Energiekosten und den möglichen staatlichen Förderungen.
Du kannst deine Wasserversorgung autark machen, indem du Regenwassersammelsysteme oder Brunnen und Wasseraufbereitungsanlagen installierst. Diese Systeme helfen dir, die Abhängigkeit von externen Wasserversorgern zu verringern, die Wasserkosten zu senken und die Verfügbarkeit von Wasser sicherzustellen, insbesondere in Regionen mit Wasserknappheit.
Du kannst mit der Lebensmittelproduktion zu Hause beginnen, indem du einen Gemüsegarten anlegst oder Hühner hältst. Diese Selbstversorgungsmethoden ermöglichen es dir, frische, gesunde Lebensmittel direkt zu Hause anzubauen und zu ernten, wodurch du unabhängiger von Supermärkten wirst und die Qualität deiner Nahrung sicherstellen kannst.